Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN)
Ihr Platz zum ArbeitenNetzwerkenAustauschen in Kempen am Niederrhein
Büro / Montageflächen mieten
Im TZN können verschiedenste Raumgrößen vom Einzelbüro mit 25 qm bis zu großen Büroflächen angemietet werden. Flexible Wandsysteme ermöglichen eine passende Gestaltung der Räumlichkeiten ganz nach persönlichen Wünschen. Neben Büros stehen auch Montage- und Kellerflächen zur Verfügung. Auf jeder Etage befinden sich Teeküchen. Das Gebäude ist klimatisiert. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Mietverträge können flexibel gestaltet werden; so werden auch kurze Laufzeiten angeboten.
Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie im: TZN-Imagefilm
Tagungszentrum Niederrhein
Das TZN hat als modernes Konferenz- und Tagungszentrum am Niederrhein viel zu bieten: Neben Konferenz- und Besprechungsräumen, bestens ausgestattet mit modernster Konferenztechnik (Beamer, Mikrofonanlage, Displays, Flipcharts usw.), stellt das TZN außerdem attraktive Ausstellungsflächen im Atrium bereit. Die Konferenzräume stehen für Veranstaltungen von Kleingruppen bis zu maximal 90 Personen nicht nur den Mietern des Hauses, sondern auch externen Unternehmen zur Verfügung. Bei allen Veranstaltungen unterstützt ein Ansprechpartner des kompetenten Konferenzteams die Tagungsarbeit.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.tagungszentrum-niederrhein.de
Wissens- und Technologietransfer
Enge Kontakte pflegt das TZN zu den Hochschulen der Region. Damit soll die Zusammenarbeit vor allem beim Technologietransfer, bei Existenzgründungen und in der Aus- und Weiterbildung gestärkt werden. Eng ist auch die Kooperation mit der Fontys International Business School in Venlo, mit der Hochschule Rhein-Waal, der Hochschule Düsseldorf, der IST-Hochschule für Management und der Uni Duisburg. Das TZN hilft bei der Vermittlung von Bachelor- und Masterarbeiten und bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern.
Zertifikatskurse der WFG Kreis Viersen mit der Hochschule Niederrhein
Qualität und Fortschritt ist die Basis für den unternehmerischen Erfolg im beruflichen Alltag. Deshalb ist Weiterbildung das Schlagwort unserer Zeit. Theorie und Praxis vernetzen dabei Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen und die Hochschule Niederrhein. Sie bieten gemeinsam hochwertige Zertifikatskurse an, um damit wissenschaftliche Weiterbildung zu gewährleisten. Dabei stehen hoher Praxisbezug und nachhaltiger Lernerfolg im Vordergrund.
Aktuelles
Hochschul-Präsident zu Gast beim TZN-Förderverein
Das Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) in Kempen wird von vielen Unternehmen im Kreis Viersen als kommunikative Drehscheibe für Kontakte und Ideenaustausch genutzt. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch der Förderverein des TZN. „Wir fördern die Dinge, die nicht selbstverständlich […]
weiter
CDU-Kreistagsfraktion zu Gast im TZN
50 Unternehmen haben ihren Sitz im Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein in Kempen. Wie sie dort untergebracht sind, welche Möglichkeiten ihnen das TZN bietet, darüber informierte sich die CDU-Kreistagsfraktion bei ihrer Sommerfraktionssitzung. „Das ist eine gute Gelegenheit für uns, das Gebäude […]
weiter
Klimaschutz lohnt sich für Unternehmen
Das Thema Energiewende stand im Mittelpunkt des Forum Mittelstand in der Burg Brüggen Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu einer klimaneutralen Energieversorgung kommen? So lautete das Thema beim 3. Forum Mittelstand im Jahr 2022 in der Burg Brüggen. Dabei […]
weiter
Forum Mittelstand: Klimaneutrale Energieversorgung für Unternehmen
Maßnahmen gegen den Klimawandel bekommen eine immer größere Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Dabei rückt die Versorgung der Unternehmen mit klimaneutraler Energie immer mehr in den Fokus. Dieses Thema greift das nächste […]
weiter
Cyber-Attacken gefährden Unternehmen
IT-Sicherheit wird immer wichtiger, machte das Forum Mittelstand in Willich deutlich Manipulation, Diebstahl, Sabotage: Gefahren, die durch Cyber-Attacken drohen. „Die IT-Sicherheit wird für Unternehmen immer wichtiger“, sagt Prof. Dr. René Treibert vom Clavis-Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein. Sein Impulsreferat […]
weiter
Develogment: Dank TZN auf Wachstumskurs
Auf Wachstumskurs ist die Develogment GmbH & Co. KG in Kempen. Das Beratungsunternehmen für den digitalen Wandel hat das Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) verlassen und sein neues Bürogebäude an der Von-Ketteler-Straße in Kempen bezogen. Die IT-Experten Sven Vogel und […]
weiter
Sachkunde für gefährliche Stoffe
Im Zuge ihrer Kooperationsvereinbarung arbeiten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen mit dem Technologiezentrum Niederrhein und die Hochschule Niederrhein eng im Bereich der beruflichen Weiterbildung zusammen. Jetzt bietet die Hochschule Niederrhein eine Fortbildung im Zuge der Sachkunde nach der Chemieverbotsverordnung an. […]
weiter
IT-Sicherheit in Gefahr
Forum Mittelstand: Wie können sich Unternehmen gegen Cyber-Attacken schützen? Die Digitalisierung in der Gesellschaft schreitet unaufhörlich voran. Dienstleistungen, Produkte und Märkte verändern sich. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen sich die Unternehmen den Herausforderungen stellen. Eine große Sorge dabei […]
weiter
Veranstaltungen
Kostenlose Steuersprechstunde für Gründer am 10. August 2022
10.08.2022Das Thema „Steuern“ ist ein ganz schwieriges – gerade für Gründer. Hier setzt ein Service des Technologie- und Gründerzentrums Niederrhein (TZN) an. Gemeinsam mit zwei […]
online anmelden
Erfinder- und Patentberatung am 1. September 2022
01.09.2022Wer nicht nur gute Ideen hat, sondern diese auch schützen und vermarkten möchte, benötigt oftmals professionelle Unterstützung. Insbesondere in Patentfragen kann dies teure Fehler verhindern. […]
online anmelden
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Gewerbebau – Praktische Umsetzung für Hallen und Büros
19.09.2022Nachhaltigkeit und Klimaneutralität werden auch für den Gewerbebau von Politik, Gesellschaft, Investoren und Nutzern gefordert. Heute ist nachhaltiges und klimaneutrales Bauen von Hallen, Büros und […]
online anmelden
Megatrends und regionaler Mittelstand – Quo vadis?
15.11.2022Ein Megatrend jagt den anderen. Globalisierung, Digitalisierung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und der demographische Wandel verändern unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt. Diese mannigfaltigen Einflüsse sind eine besondere […]
online anmelden