Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN)
Ihr Platz zum ArbeitenNetzwerkenAustauschen in Kempen am Niederrhein
Büro / Montageflächen mieten
Im TZN können verschiedenste Raumgrößen vom Einzelbüro mit 25 qm bis zu großen Büroflächen angemietet werden. Flexible Wandsysteme ermöglichen eine passende Gestaltung der Räumlichkeiten ganz nach persönlichen Wünschen. Neben Büros stehen auch Montage- und Kellerflächen zur Verfügung. Auf jeder Etage befinden sich Teeküchen. Das Gebäude ist klimatisiert. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Mietverträge können flexibel gestaltet werden; so werden auch kurze Laufzeiten angeboten.
Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie im: TZN-Imagefilm
Tagungszentrum Niederrhein
Das TZN hat als modernes Konferenz- und Tagungszentrum am Niederrhein viel zu bieten: Neben Konferenz- und Besprechungsräumen, bestens ausgestattet mit modernster Konferenztechnik (Beamer, Mikrofonanlage, Displays, Flipcharts usw.), stellt das TZN außerdem attraktive Ausstellungsflächen im Atrium bereit. Die Konferenzräume stehen für Veranstaltungen von Kleingruppen bis zu maximal 90 Personen nicht nur den Mietern des Hauses, sondern auch externen Unternehmen zur Verfügung. Bei allen Veranstaltungen unterstützt ein Ansprechpartner des kompetenten Konferenzteams die Tagungsarbeit.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.tagungszentrum-niederrhein.de
Wissens- und Technologietransfer
Enge Kontakte pflegt das TZN zu den Hochschulen der Region. Damit soll die Zusammenarbeit vor allem beim Technologietransfer, bei Existenzgründungen und in der Aus- und Weiterbildung gestärkt werden. Eng ist auch die Kooperation mit der Fontys International Business School in Venlo, mit der Hochschule Rhein-Waal, der Hochschule Düsseldorf, der IST-Hochschule für Management und der Uni Duisburg. Das TZN hilft bei der Vermittlung von Bachelor- und Masterarbeiten und bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern.
Aktuelles
VHS: Umzug ins TZN für die Modernisierung genutzt
Nach dem Auszug aus der Burg Kempen hat die Kreisvolkshochschule Viersen (VHS) einen neuen Standort bezogen. Sie begrüßt ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun im Technologie und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) in Kempen auf dem Industriering Ost 66 in der ersten Etage. […]
weiter
Wissenschaftliche Weiterbildung: Zertifikatskurse mit der Hochschule Niederrhein
Hoher Praxisbezug und nachhaltiger Lernerfolg: Das sind die Qualitätsmerkmale für die Zertifikatskurse, die die Hochschule Niederrhein in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen anbietet. „Damit bieten wir eine hochkarätige wissenschaftliche Weiterbildung an, von denen die Unternehmen im Kreis profitieren […]
weiter
Zertifikatskurs Labormanagement
Im Zuge ihrer Kooperationsvereinbarung arbeiten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen mit dem Technologiezentrum Niederrhein und die Hochschule Niederrhein eng im Bereich der beruflichen Weiterbildung zusammen. Im August bietet die Hochschule Niederrhein einen Zertifikatskurs „Labormanagement: Organisieren und führen“ an. Der Kurs […]
weiter
Volkshochschule bezieht neue Räume im TZN
Das Technologiezentrum Niederrhein in Kempen freut sich über einen neuen, prominenten Mieter: Die Volkshochschule des Kreises Viersen hat neue Räumlichkeiten im Gebäude am Industriering Ost in Kempen bezogen. „Wir freuen uns, dass wir die Kreisvolkshochschule bei ihrer Suche nach einem […]
weiter
Zertifikatskurs IT-Sicherheitsbeauftragter
Cyberangriffe nehmen immer mehr zu. Attacken mit Malware, Viren und Hackerangriffen auf Unternehmen sind an der Tagesordnung. Diese IT-Sicherheitsvorfälle sind gefürchtet, denn sie können nicht nur zu Datenverlust, Betriebsunterbrechungen und damit finanziellen Schaden führen, sie können auch einen Reputationsverlust für […]
weiter
Hoffnungsträger Wasserstoff
Das Forum Mittelstand beschäftigte sich im Technologiezentrum Niederrhein mit Energiefragen Ist Wasserstoff Retter der Energiewende? So lautete das Thema des ersten Forum Mittelstand im Jahr 2023, zu dem der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen, Dr. Thomas Jablonski, im Technologiezentrum […]
weiter
Kothes: „Das TZN war ein Glücksfall für uns“
„Das Technologiezentrum Niederrhein in Kempen hat sich für uns als Glücksfall erwiesen.“ Lars Kothes gründete 2003 die Kothes GmbH und konnte als schnell wachsendes Unternehmen über viele Jahre von dem flexiblen Raumangebot im TZN profitieren. Das TZN diente als stabile […]
weiter
Zertifikatsstudium „Eingebettete Systeme“
Eingebettete Systeme bieten Unternehmen die Chance, kreative Ideen für IoT, Smart Home und Industrie 4.0 umzusetzen und dabei standardisierte Lösungen in den Bereichen der Hard- und Software zu nutzen. In dem gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein angebotenen, berufsbegleitenden Zertifikatsstudium „Embedded […]
weiter
Veranstaltungen
Kostenlose Steuersprechstunde für Gründer am 14. Juni 2023
14.06.2023Das Thema „Steuern“ ist ein ganz schwieriges – gerade für Gründer. Hier setzt ein Service des Technologie- und Gründerzentrums Niederrhein (TZN) an. Gemeinsam mit zwei […]
online anmelden
Mit Serious Gaming spielerisch zu mehr digitaler Kompetenz
20.06.2023Der Erwerb neuer Fähigkeiten – zum Beispiel im Rahmen grenzüberschreitender Zusammenarbeit oder der digitalen Transformation – ist in der Regel nur mithilfe praktischer Erfahrungen möglich. […]
weiter
Führung in Zeiten einer steigenden Oppositionsmentalität
05.09.2023Neben den herausfordernden Veränderungen der Arbeitswelt durch eine steigende Veränderungsgeschwindigkeit, höhere Komplexität und Fachkräftemangel, ist eine zunehmende Oppositionsneigung (Anspruchsmentalität und Empörungskultur) bei Mitarbeitenden ein großes […]
weiter
Das WIR gewinnt – immer! Schwarmintelligenz für mittelständische Unternehmen
07.11.2023Multiple Krisen und situative Unsicherheiten verdeutlichen ganz aktuell, dass gemeinschaftliches Handeln zum Erfolgsprinzip avanciert. Wenn das Ziel stärker im Fokus steht, als Egoismen oder Partikularinteressen, […]
weiter
Bistro PM – Mittagstisch und aktuelle Angebote
Unsere Speisekarte - KW 23/2023
Informationen zu Allergenen und Zusatzstoffe finde Sie an der Ausgabe.