Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN)
Ihr Platz zum ArbeitenNetzwerkenAustauschen in Kempen am Niederrhein
Büro / Montageflächen mieten
Im TZN können verschiedenste Raumgrößen vom Einzelbüro mit 25 qm bis zu großen Büroflächen angemietet werden. Flexible Wandsysteme ermöglichen eine passende Gestaltung der Räumlichkeiten ganz nach persönlichen Wünschen. Neben Büros stehen auch Montage- und Kellerflächen zur Verfügung. Auf jeder Etage befinden sich Teeküchen. Das Gebäude ist klimatisiert. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Mietverträge können flexibel gestaltet werden; so werden auch kurze Laufzeiten angeboten.
Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie im: TZN-Imagefilm
Tagungszentrum Niederrhein
Das TZN hat als modernes Konferenz- und Tagungszentrum am Niederrhein viel zu bieten: Neben Konferenz- und Besprechungsräumen, bestens ausgestattet mit modernster Konferenztechnik (Beamer, Mikrofonanlage, Displays, Flipcharts usw.), stellt das TZN außerdem attraktive Ausstellungsflächen im Atrium bereit. Die Konferenzräume stehen für Veranstaltungen von Kleingruppen bis zu maximal 90 Personen nicht nur den Mietern des Hauses, sondern auch externen Unternehmen zur Verfügung. Bei allen Veranstaltungen unterstützt ein Ansprechpartner des kompetenten Konferenzteams die Tagungsarbeit.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.tagungszentrum-niederrhein.de
Wissens- und Technologietransfer
Enge Kontakte pflegt das TZN zu den Hochschulen der Region. Damit soll die Zusammenarbeit vor allem beim Technologietransfer, bei Existenzgründungen und in der Aus- und Weiterbildung gestärkt werden. Eng ist auch die Kooperation mit der Fontys International Business School in Venlo, mit der Hochschule Rhein-Waal, der Hochschule Düsseldorf, der IST-Hochschule für Management und der Uni Duisburg. Das TZN hilft bei der Vermittlung von Bachelor- und Masterarbeiten und bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern.
Aktuelles
Kothes: „Das TZN war ein Glücksfall für uns“
„Das Technologiezentrum Niederrhein in Kempen hat sich für uns als Glücksfall erwiesen.“ Lars Kothes gründete 2003 die Kothes GmbH und konnte als schnell wachsendes Unternehmen über viele Jahre von dem flexiblen Raumangebot im TZN profitieren. Das TZN diente als stabile […]
weiter
Zertifikatsstudium „Eingebettete Systeme“
Eingebettete Systeme bieten Unternehmen die Chance, kreative Ideen für IoT, Smart Home und Industrie 4.0 umzusetzen und dabei standardisierte Lösungen in den Bereichen der Hard- und Software zu nutzen. In dem gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein angebotenen, berufsbegleitenden Zertifikatsstudium „Embedded […]
weiter
Zertifikatskurs zur neuen EU-Chemikalienverordnung
Die EU-Chemikalienverordnung REACH soll gewährleisten, dass in der EU nur noch Stoffe hergestellt, in Verkehr gebracht und verwendet werden, die die Gesundheit und Umwelt nicht schädigen. Was diese Verordnung für Unternehmen bedeutet, die mit chemischen Stoffen oder Gemischen zu tun […]
weiter
Die Herausforderungen der Zukunft
Was bedeuten künftige Megatrends für die Unternehmen? Dieser Frage ging das Forum Mittelstand im Rathaus Nettetal nach Wussten Sie, dass der Mensch etwa 90 Prozent seines Lebens in Innenräumen verbringt? Entsprechend wichtig ist es, dass er dort mit guter Luft […]
weiter
Forum Mittelstand: Megatrends und ihre Folgen
Im Rathaus Nettetal werden die Herausforderungen dieser Trends für den regionalen Mittelstand erörtert Globalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demographischer Wandel: Ein Megatrend jagt den nächsten. Was bedeuten diese Herausforderungen für den regionalen Mittelstand? Das ist das Thema des nächsten Forum Mittelstand am […]
weiter
Zertifikatskurs Marketing & Kommunikation
Hoher Praxisbezug und nachhaltiger Lernerfolg: Das sind die Qualitätsmerkmale für die Zertifikatskurse, die die Hochschule Niederrhein in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) und dem Technologiezentrum Niederrhein im Kreis Viersen anbietet. „Damit bieten wir eine hochkarätige wissenschaftliche Weiterbildung an, von denen […]
weiter
Zertifikatsstudium „Software Engineer“
Die Anforderungen an Software und ihre Entwicklung werden immer herausfordernder. Stichwörter wie „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung“ stehen stellvertretend für Veränderungen der Wirtschaft. Software unterstützt die Geschäftsprozesse in Unternehmen. Software wird aber auch immer mehr zum wesentlichen Bestandteil von industriellen Systemen, […]
weiter
Nachhaltiges Bauen bringt Vorteile
Das Forum Mittelstand stellte Beispiele aus der Praxis vor Hohe Energieeffizienz, gesunde Raumluft, wirtschaftlicher Betrieb: Das sind die Schlagworte für nachhaltiges Bauen. Dass dies bereits heute in der Praxis gelingen kann, machte das Forum Mittelstand im neuen Kreisarchiv in Viersen […]
weiter
Veranstaltungen
Technologie-Resilienz in kleinen und mittelständischen Unternehmen
23.05.2023Um sich als kleines- und mittelständisches Unternehmen (KMU) in einer berauschend schnell entwickelnden Welt zu behaupten, müssen technologische Trends frühzeitig erkannt und im Unternehmen etabliert […]
weiter
Mit Serious Gaming spielerisch zu mehr digitaler Kompetenz
20.06.2023Der Erwerb neuer Fähigkeiten – zum Beispiel im Rahmen grenzüberschreitender Zusammenarbeit oder der digitalen Transformation – ist in der Regel nur mithilfe praktischer Erfahrungen möglich. […]
weiter
Führung in Zeiten einer steigenden Oppositionsmentalität
05.09.2023Neben den herausfordernden Veränderungen der Arbeitswelt durch eine steigende Veränderungsgeschwindigkeit, höhere Komplexität und Fachkräftemangel, ist eine zunehmende Oppositionsneigung (Anspruchsmentalität und Empörungskultur) bei Mitarbeitenden ein großes […]
weiter
Das WIR gewinnt – immer! Schwarmintelligenz für mittelständische Unternehmen
07.11.2023Multiple Krisen und situative Unsicherheiten verdeutlichen ganz aktuell, dass gemeinschaftliches Handeln zum Erfolgsprinzip avanciert. Wenn das Ziel stärker im Fokus steht, als Egoismen oder Partikularinteressen, […]
weiter
Bistro PM – Mittagstisch und aktuelle Angebote
Unsere Speisekarte - KW 11/2023
Informationen zu Allergenen und Zusatzstoffe finde Sie an der Ausgabe.