STARTERCENTER NRW – Die Gründungsberatung im Kreis Viersen

Neuer Standort für das STARTERCENTER NRW Kreis Viersen

Ab dem 01.01.2022 finden Sie uns bei der Wirtschaftsförderung Kreis Viersen:

  • Anschrift: Willy-Brandt-Ring 13, 41747 Viersen
  • Tel.: 02162 – 8179 – 115
  • E-Mail: jan-niclas.mueller@wfg-kreis-viersen.de

Das STARTERCENTER NRW im Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gründer und Gründerinnen im Kreis Viersen. Egal welche Form der Selbständigkeit Sie anstreben: Wir helfen Ihnen, Ihre Gründung erfolgreich zu machen. Kompetent, zuverlässig und kostenfrei.

Ihr Ansprechpartner für das Thema Gründung im Kreis Viersen

Mathias Brockmann

STARTERCENTER NRW für den Kreis Viersen
bei der Wirtschaftsförderung Kreis Viersen
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen

Öffnungszeiten
Mo. – Do.:  9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag:       9.00 Uhr – 15.00 Uhr

Tel.: 02162 / 81 79 115

Email: mathias.brockmann@wfg-kreis-viersen.de

Das bietet Ihnen die Gründungsberatung im Kreis Viersen

Die folgenden Punkte stellen keine fixe Reihenfolge für Sie dar. Jede Gründung ist individuelle und so ist auch unsere Beratung. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Nachricht und wir schauen, wie wir Ihnen helfen können.

1. Erstinformation | Für alle, die ganz am Anfang stehen

Sie spielen noch mit der Idee einer Selbständigkeit? Sie haben noch keine konkrete Idee, wie Sie sich selbständig machen wollen? Sie haben bisher wenig oder kein kaufmännisches Know-How?

Wir informieren Sie gerne zu den wichtigsten Punkte am Anfang Ihrer Gründung:

  • Infomaterial zu den grundsätzlichen Fragen der Selbständigkeit (Kaufmännisches, Rechtliches, Formalitäten usw.)
  • Gründungseminare für Beginner und Fortgeschrittene
  • Seminare und Veranstaltungen rund um Themen der Selbständigkeit
  • Die richtigen Anlaufstellen für Branchen- und Fachinfos

2. Erstberatung | Für alle, deren Idee konkret geworden ist und die loslegen wollen

Ihre Gründungsidee ist konkret geworden? Sie haben Sich bereits über die Herausforderungen und Chancen der Selbständigkeit informiert und möchten nun starten? Dann helfen wir Ihnen gerne mit unserer Erstberatung. Bei einem Gespräch vor Ort, per Telefon oder virtuell können wir unter anderem folgende Themen besprechen:

  • Prüfung Ihrer Geschäftsidee
  • Informationen zu spezifischen Gründungsformalitäten (z. B. Meisterprüfung, Genehmigungen) und Brancheninformationen
  • Informationen / Tipps zur Erstellung eines Businessplans mit zahlreichen Vorlagen für den Finanzteil
  • Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Zuschüsse
  • Gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen für Sie und konzipieren einen Maßnahmeplan für die weiteren Schritte in die Selbstständigkeit
  • Es wird der weitergehende Beratungsbedarf analysiert und auf notwendige externe Beratung verwiesen, die vom STARTERCENTER NRW nicht durchgeführt werden kann oder nicht durchgeführt werden darf (z. B. Rechts- oder Steuerberatung)

3. Intensivberatung | Für alle mit einem ausgearbeitetem Businessplan / Geschäftsmodell

Sie haben Ihr Geschäftsmodell sorgfältig durchdacht und geplant? Sie haben bereits einen Businessplan geschrieben? Nun wollen Sie sich um die Finanzierung kümmern oder (mit eigenem Kapital) endlich loslegen? Dann helfen wir mit unserer Intensivberatung. In einem oder mehreren Gesprächen kümmern wir uns um folgende Themen:

  • Prüfung der Umsetzbarkeit und wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Geschäftsmodells
  • Prüfung der Gründungs- und Genehmigungsformalitäten
  • Wahl des / der passenden Finanzierungsmittel (Kredite, Zuschüsse, Bürgschaften usw.)
  • Prüfung und Optimierung Ihres Businessplans
  • Vorbereitung auf Gespräche mit Banken oder Investoren
  • Vermittlung von branchenkompetenten Beratern aus unserem Gründungsnetzwerk

4. Gründungscoaching | Für alle die bereits gestartet sind

Das STARTERCENTER steht Ihnen auch nach der Gründung, in den ersten Jahren der Selbstständigkeit, mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihre Geschäftsidee erfolgreich umsetzen können.

Gründer-Newsletter für Gründer, Selbständige und junge Unternehmer

Der Newsletter ist besonders dann für Sie interessant, wenn Sie

  • über kostenlose Seminare, Veranstaltungen und Workshops für Gründer, Selbständige und Unternehmer informiert werden wollen
  • stets die neuesten Zuschüsse, Förderprogramme, Wettbewerbe mit Preisgeld und vieles mehr im Blick behalten möchten
  • gerne an Networking Veranstaltungen teilnehmen und neue Geschäftskontakte knüpfen
  • den Austausch mit anderen Gründern, Selbständigen und Unternehmern suchen
  • das aktuelle Gründungsgeschehen in der Region und Deutschland verfolgen

Wie kommen wir in Kontakt?

Telefonisch stehen wir Ihnen Montag bis Donnerstag von 09 – 17 Uhr sowie Freitags von 09 – 15 Uhr für kürzere Fragen und Terminabsprachen zur Verfügung. In aller Regel kommen wir innerhalb weniger Tage zu einem Termin für ein Beratungsgespräch per Telefon, Onlinemeeting oder persönlich.

Um Ihnen eine optimale und individuelle Beratung zu ermöglichen, möchten wir Sie bitten unseren Gründungsfragebogen vorab auszufüllen und per Email an jan-niclas.mueller@wfg-kreis-viersen.de zu senden. Wir melden uns innerhalb kürzester Zeit für eine Terminvereinbarung bei Ihnen.

DOWNLOAD FRAGEBOGEN 

Mathias Brockmann
Tel.: 02162 / 81 79 115
Fax: 02162 / 81 79 101
Mail: mathias.brockmann@wfg-kreis-viersen.de