Fontys-Kurs vermittelt Grundlagen der KI
23.09.2025Kaum eine Technologie hat eine so rasante Karriere hingelegt wie die Künstliche Intelligenz. War KI noch vor wenigen Jahren eine Abkürzung, die fast nur Spezialisten etwas sagte, gehört sie heute zum Alltag. Das gilt vor allem für die „generative KI“, die darauf trainiert ist, Inhalte wie Bilder oder Texte...

Janet Antonissen verweist auf das Kursangebot. Referenten sind (v.l.): André Diedrichs, Christoph Busch und Jan Peters. Foto: Fontys
Das Team von DigiCura fühlt sich sehr wohl im TZN: (v.l.) Benjamin Harich, Simon Domke, Christoph Husberg und Michael Gajda. Foto: DigiCura
Thomas Leidenbach befasst sich im Rahmen seiner Promotion für die WFG und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Kreis Viersen AG (GWG) mit den Herausforderungen der Klimawende. Foto: HSNR
Ralf Schmitz hat sein Büro für Cemtas Anfang des Jahres im TZN bezogen.
Foto: TZN
Die erste Veranstaltung der Reihe Forum Mittelstand Niederrhein findet auch in diesem Jahr wieder im TZN in Kempen statt. Foto: gymi media
Auch das TZN hat einen kurzen "Auftritt" in dem Clip. Screenshot: TZN
Die Firma Glas Schmitz (links Robert Schmitz) hat einige Fensterbänder ausgetauscht. Das TZN-Team, Dr. Thomas Jablonski, Margit Klausmann und Uta Pricken, hat die Arbeiten verfolgt. Foto: TZN
Der Raum „Nettetal“ bietet ausreichend Platz für bis zu zehn Personen. Foto: TZN
Michael Aach (2.v. l.), Vorsitzender des TZN-Fördervereins, und TZN-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski (3.v.l.) zeigten sich von den Ergebnissen der Studierenden beeindruckt. Betreut werden die Gruppen von Prof. Dr. Joachim Schettel (7.v.l.), Prof. Dr. Jörg Meyer (5.v.l.) sowie Thomas Leidenbach (links). Foto: TZN